Zum Inhalt springen

Beiträge & News

NWDK Multiplikatoren-Lehrgang Nage-no-kata

Kreis Münster-Warendorf für künftige Dan-Vorbereitungen gut gerüstet

Der Kreis Münster-Warendorf ist hervorragend auf die Vorbereitung zukünftiger Dan-Anwärter eingestellt. Heinz Aschhoff und Markus Broy haben durch den Trainer-B-Lehrgang „Kata“ umfassendes Wissen in der Nage-no-kata und Katame-no-kata erworben. Dabei profitierten sie von der Expertise renommierter Referenten wie den Kata-Weltmeistern Wolfgang Dax-Romswinkel und Ulla Loosen, dem DJB-Kata-Referenten Sebastian Frey, der Kata-WM-Teilnehmerin Jenny Frey sowie den international erfolgreichen Katame-no-kata-Wettkämpfern Miriam Sikora und Christian Steiner. Am vergangenen Wochenende nahmen Markus und Elmar Könn zudem am Dan-Multiplikatoren-Lehrgang „Nage-no-kata“ des NWDK in Pulheim teil. Diese Weiterbildung unterstreicht das Engagement unseres Kreises, Dan-Anwärtern eine optimale Unterstützung zu bieten. Wir sind zuversichtlich, dass unsere aktuellen und… Weiterlesen »Kreis Münster-Warendorf für künftige Dan-Vorbereitungen gut gerüstet

Teilnehmer des Dan-vorbereitungslehrgangs in Münster

7 PSV-Judoka auf dem Weg zum schwarzen Gürtel

Am 08. und 23. März nahmen 25 ambitionierte Judoka am Dan-Vorbereitungslehrgang in Münster teil, der ihnen nicht nur technisches Know-how vermittelte, sondern auch Motivation und Teamgeist stärkte.  Unter der Anleitung der Referenten Heinz, Lukas, Elmar und Markus arbeiteten alle Teilnehmer zwei Tage jeweils fünf Stunden lang hochkonzentriert an ihren Fähigkeiten und Bewegungsabläufen. Die Teilnehmer zeigten sich begeistert von der Fülle an Techniken und wertvoller Inhalte in den Bereichen Kata, Nage-waza und Katame-waza, die die Referenten vermittelten. Mit Daniel, Johannes, Kevin, Lars, Laurens, Maike und Melanie nahmen gleich sieben Judoka des PSV teil, die derzeit den anspruchsvollen Weg zum schwarzen Gürtel… Weiterlesen »7 PSV-Judoka auf dem Weg zum schwarzen Gürtel

Kreis- und Bezirkseinzel Meisterschaft.

Am 2.2.2025 fanden die Kreiseinzelmeisterschaften der U11 und das Kreisturnier der U13 in Neubeckum statt. Francis Lilje-Pike nahm am Kreisturnier der U13 teil. In seiner Gewichtsklasse erreichte er den 2.Platz. In der U11 nahmen Aron Ferd, Erik van Dülmen, und Lina Friedhoff teil. Alle konnten sich für die BEM in Hörstel qualifizieren. Für Aron und Erik war es das erste offizielle Turnier, sie haben sich aber alle gut gehalten. Bei der Bezirkseinzel Meisterschafft in Hörstel waren sie aber der starken Konkurrenz unterlegen. Leider erreichte niemand einen Podestplatz.

Kata-Training mit den Weltmeistern Ulla Loosen und Wolfgang Dax-Romswinkel

Training mit den Weltmeistern

Am vergangenen Sonntag, den 19. Januar 2025, fand in Bielefeld-Senne ein „Weltmeisterliches Kata-Training“ statt, an dem auch zwei Judoka unseres Vereins, Daniel und Markus, teilnahmen. Die mehrfachen Weltmeister Ulla Loosen (7. Dan) und Wolfgang Dax-Romswinkel (8. Dan) leiteten den Lehrgang, der sich auf die Katas Nage-no-kata, Katame-no-kata und Ju-no-kata konzentrierte. Beide Weltmeister beeindruckten nicht nur durch ihr außergewöhnliches Fachwissen, sondern auch durch ihre sympathische und nahbare Art. Ohne jegliche Starallüren gingen sie auf alle Teilnehmer ein, unabhängig von deren Erfahrungsniveau. Etwa 20 Judoka nutzten die Gelegenheit, von diesem hervorragend organisierten und geleiteten Lehrgang zu profitieren. Die Teilnehmer schätzten besonders das… Weiterlesen »Training mit den Weltmeistern

Der PSV-Münster stellt erneut den KDV (Kreis-Dan-Vorsitzenden)

Der NWDK-Kreis Münster-Warendorf hat einen neuen Kreis-Dan-Vorsitzenden (KDV) gewählt. Am 11. Januar 2025 wurde Markus Broy während der Jahreshauptversammlung (Kreis-Dan-Versammlung) einstimmig in diese Position berufen. Zu seinen Stellvertretern wurden Heinz Aschhoff und Benedit Sumkötter, beide vom Judo Club Beckum 1965 e. v., gewählt. Mit dieser Wahl stellt der PSV-Münster erneut den KDV, was den Verein mit Stolz erfüllt. Diese Entscheidung spiegelt das Vertrauen der Mitglieder in die Kompetenz und das Engagement des neu gewählten Vorsitzenden und der beiden Vertreter wider. Die Wahl verspricht eine kontinuierliche und engagierte Führung für den NWDK-Kreis Münster-Warendorf in der kommenden Amtsperiode. Als neu gewählter Kreis-Dan-Vorsitzender… Weiterlesen »Der PSV-Münster stellt erneut den KDV (Kreis-Dan-Vorsitzenden)

PSV erhält SSB Münster Jugend-Check

Der PSV-Münster freut sich über die Auszeichnung mit dem Jugend-Check-Siegel der Sportjugend des SSB Münster! Als Anerkennung für seine vielfältigen Jugendaktivitäten erhält der PSV-Münster eine Fördersumme von 400 Euro. Unser Verein und insbesondere unsere Vereinsjugend mit ihren Jugendvertretern hat sich durch herausragendes Engagement in der außersportlichen Jugendarbeit und Jugendpartizipation hervorgetan Der Jugend-Check unterstreicht unser Bestreben, eine qualitativ hochwertige Kinder- und Jugendarbeit in Münster zu gestalten. Wir danken der Sportjugend des SSB Münster für diese Anerkennung und freuen uns darauf, weiterhin aktiv die Interessen unserer jungen Sportler zu vertreten und zu fördern. Jugend-Check der Sportjugend SSB Münster

Das Jahr 2025 fängt gut an – PSV erhält das DJB-Vereinszertifikat in Gold

Der PSV Münster erreicht einen bemerkenswerten Meilenstein in seiner Vereinsgeschichte. Zum Jahreswechsel 2024/2025 wird der Verein vom Deutschen Judo-Bund mit dem prestigeträchtigen Vereinszertifikat in Gold ausgezeichnet. Rasanter Aufstieg Erst im März 2024 erlangte der PSV das Silber-Zertifikat. Die intensive Arbeit in den folgenden Monaten hat sich nun ausgezahlt, und der Verein steigt zum 1. Januar 2025 in die Zertifizierungsstufe „Gold“ auf. Schlüssel zum Erfolg Der Weg zum Vereinszertifikat in Gold wurde durch mehrere Faktoren geebnet: Entscheidender Schritt Die letzten Hürden zur Goldauszeichnung wurde nach der Anpassung der Satzung um das Konzept der Gewaltprävention und der Verjüngung unseres Jugendausschusses durch die… Weiterlesen »Das Jahr 2025 fängt gut an – PSV erhält das DJB-Vereinszertifikat in Gold

Nikolausturnier 2024

Das Nikolausturnier des PSV Münster war auch dieses Jahr gut besucht. Zwölf eingeladene Vereine nahmen mit 70 Teilnehmern an diesjährigen Nikolausturnier teil. Vom PSV Münster sicherten sich folgende Athleten einen Platz aufs Treppchen. In ihren Gewichtsklassen belegten In der U13 männlichLasse Löchte, Francis Lilje-Pike und Friedrich Rehfeldt den 1. Platz. Jelto De Vries belegte den 2.Platz und Michael Daiber den 3.Platz. Bei den U10 männlich Aaron Ferd den 3.Platz. Bei den Weiblichen Judoka belegten Anna Szentkiralyi den 1.Platz. Lina Friedhoff, Isabella Lilje-Pike und Freya Billebaut den 3.Platz und Thea Holler den 4.Platz Auch in der Vereinswertung errungen die Judoka vom… Weiterlesen »Nikolausturnier 2024

Endergebnisse Monatsturniere 2024

Auch im Jahr 2024 war das Monatsturnier wieder erfolgreich besucht. Acht Vereine aus Münster und vier Eingeladenen Vereine nahmen dieses Jahr an den Monatsturnieren teil. Mit insgesamt 136 Teilnehmenden Kämpfer, (105 männlich und 31 weiblichen) nahmen durchschnittlich jeden Monat 60 Kämpfer an diesem Vereinsturnier teil und sammelten ihre Punkte für die Preisverleihung im Dezember. Bei den Mädchen erreichten: Anany Pious von der TG Münster den 1.Platz, Charlotte Tietz vom TuS Hiltrup den 2.Platz, Isabella Lilje-Pike vom Polizeisportverein Münster den 3.Platz Bei den Jungen erreichten: Tymofii Savchuk vom TV Wolbeck den 1.Platz, Lasse Löchte vom Polizeisportverein Münster den 2.Platz, und Michel… Weiterlesen »Endergebnisse Monatsturniere 2024

Laurens und Lorenz - Bestandene Prüfung zu Braun

Zu Weihnachten mit Braun selbst beschenkt

Am 16. Dezember fand eine Kreisprüfung zum 1. Kyu statt, bei der sechs Judoka – vier von der TG Münster sowie Laurens und Lorenz vom PSV Münster – ihre Fähigkeiten unter Beweis stellten. Alle Teilnehmer bestanden die anspruchsvolle Prüfung und durften den begehrten braunen Gürtel in Empfang nehmen. Unsere beiden „Jungs“, Laurens und Lorenz glänzten durch gelungene Wurftechniken und eine überzeugende Kata-Demonstration. Ihre solide Leistung haben sich die Jugend-Kampfrichter in einer intensiven und konsequenten Vorbereitung diszipliniert erarbeitet. So meisterten beide die hohen Anforderungen, die an Judoka beim Erreichen des 1. Kyu (brauner Gürtel) gestellt werden, ohne große Schwierigkeiten. Auch die… Weiterlesen »Zu Weihnachten mit Braun selbst beschenkt